Hausarztzentrum Robert-Koch-Straße Würzburg | Dres. Faust-Klein, Staab, Faust-Klein Hausarztzentrum Robert-Koch-Straße Würzburg | Dres. Faust-Klein, Staab, Faust-Klein
  • Home
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Service & Infos
  • Leistungen
  • Team
  • Lehrpraxis
  • Stellenangebote
  • Räume
  • Kontakt
  • Home
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Service & Infos
  • Leistungen
  • Team
  • Lehrpraxis
  • Stellenangebote
  • Räume
  • Kontakt
  • Home
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Service & Infos
  • Leistungen
  • Team
  • Lehrpraxis
  • Stellenangebote
  • Räume
  • Kontakt
  • Home
  • Sprechzeiten
  • Aktuelles
  • Service & Infos
  • Leistungen
  • Team
  • Lehrpraxis
  • Stellenangebote
  • Räume
  • Kontakt

Herzlich Willkommen

im Hausarztzentrum Robert-Koch-Straße 
in Grombühl, Würzburg

Unser bewährtes Team aus FachärztInnen für Allgemein­medizin wird ab dem 01.07.2025 durch Frau Dr. Lampert verstärkt. So bieten wir Ihnen weiterhin wie gewohnt eine umfassende hausärztliche Versorgung an und sind gerne Ihr erster Ansprech­partner für Ihre gesundheit­lichen Fragen in allen Lebenslagen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ilona Faust-Klein
Dr. med. Christina Lampert
Dr. med. Iris Staab

    Sprechzeiten

    08:00 - 12:00
    15:00 - 17:00
    08:00 - 12:00
    15:00 - 18:00
    08:00 - 12:00
     
    08:00 - 12:00
    15:00 - 17:00
    08:00 - 12:00
     

    Sowie weitere Termine nach Vereinbarung.

    Um die Wartezeiten kurz zu halten, bitten wir unsere Patienten vorab immer einen Termin zu vereinbaren.

     
    Praxis-Telefon: 0931 2876363
    Termin online buchen
    Ärztlicher Notdienst: Tel 116 117
    Weitere Notfall Kontakte
     

    Kontakte für Notfälle

    Bitte wenden Sie sich bei Notfällen außerhalb unserer Sprechzeiten an folgende Einrichtungen:

    Rettungsleitstelle bei lebensbedrohlichem Notfall:

    jederzeit Tel: 112
    Es werden Krankenwagen und/oder Notarzt geschickt.

    Ärztlicher Bereitschaftsdienst:

    Tel: 116 117
    www.116117.de

    Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an den Feiertagen ärztliche Hilfe benötigen, ohne dass es sich um einen akuten Notfall handelt, können Sie sich an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. Falls nötig wird dann ein Fahrdienst zu Ihnen nach Hause kommen oder man wird Sie bitten, eine der folgenden Bereitschaftspraxen aufzusuchen.

    Bereitschaftspraxen in Würzburg:

    • Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis am Juliusspital
      Juliuspromenade 19 (Zugang über den Eingang der Notaufnahme in der Koellikerstraße), 
      97070 Würzburg
       >> Routenplaner
      Öffnungszeiten:
      Wochenende, Feiertage: 8:00 bis 21:00 Uhr
      Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 bis 21:00 Uhr
      Mittwoch, Freitag: 16:00 bis 21:00 Uhr
      Es steht ein Hausarzt zur Verfügung.
    • Fachärztliche Behandlung durch Chirurgen, Orthopäden, in Rufbereitschaft auch HNO-Ärzte und Urologen in der Bereitschaftspraxis in der Theresienklinik:
      Domerschulstraße 1
      97070 Würzburg
      >> Routenplaner
      Öffnungszeiten:
      Mittwoch, Freitag: 14:00-21:00 Uhr
      Samstag, Sonntag, Feiertag: 08:00-21:00 Uhr
    • Augenärztliche Bereitschaftspraxis der KVB
      Universitätsklinikum Würzburg (Gebäude B2, Ebene 1), Josef-Schneider-Straße 11,
      97080 Würzburg
      >> Routenplaner
      Öffnungszeiten:
      Samstag, Sonntag, Feiertag: 08:00-18:00 Uhr
    • Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst der Stadt Würzburg
      Tel: 0700 35 0700 35
      Dieser wird von den niedergelassenen Kinderärzten der Stadt und des Landkreises im Wechsel übernommen.
      Öffnungszeiten:
      Montag – Freitag außerhalb der Sprechzeiten bis 22:00 Uhr
      Wochenende und Feiertage: 08:00 – 22:00 Uhr

    Giftnotruf München:

    Tel: 089 19240 (für Patienten kostenfrei)

    Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:

    Tel: 0800 22 55 530 (kostenfrei und anonym)

    Seelische Notfälle, Hilfe bei psychischen Krisen jeglicher Art:

    Tel: 0800 655 3000 (Krisentelefon Bayern, kostenfrei)
    Tel: 0800 111 01 11 (Ev. Telefonseelsorge, kostenfrei)
    Tel: 0800 111 02 22 (Kath. Telefonseelsorge, kostenfrei)
    www.telefonseelsorge.de

    Kinder- & Jugendtelefon/ Nummer gegen Kummer:

    Tel. 116 111 (kostenfrei und anonym)

    Frauennotruf:

    Tel: 116 016 (bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen, kostenfrei)
    www.hilfetelefon.de

    Hilfetelefon Gewalt an Männern:

    Tel: 0800 1239900

    Sucht- & Drogen-Hotline:

    Tel. 0180 631 30 31 (es fallen Gebühren an)

    Apotheken-Notdienst:

    https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche/

    Praxis News

    • Frau Dr. med. Christina Lampert wird neues Mitglied in unserer Praxisgemeinschaft

       
      Frau Dr. med. Christina Lampert, Fachärztin für Allgemeinmedizin, wird zum 01.07.2025 neues Mitglied der Praxisgemeinschaft anstelle von Herrn Dr. Burkard Klotz. Dieser scheidet zum 30.06.2025 aus unserer Praxisgemeinschaft aus.

    • elektronische Patientenakte „ePA“

      Wir sind ab sofort in der Lage Ihre elektronische Patientenakte zu befüllen, insofern Sie nicht widersprochen haben. Sollte es zu Beginn noch nicht in jedem Fall reibungslos funktionieren, bitten wir um Ihr Verständnis. Sprechen Sie uns gerne an. Wir empfehlen Ihnen die ePA-APP zu installieren, wenn Sie dazu technisch in der Lage sind. Mehr Infos unter https://www.gematik.de/versicherte/epa-app

    • Hitze als gesundheitliche Belastung

      Hitzewellen können sehr anstrengend sein. In den letzten Jahren ist die Anzahl von Hitzetagen, d.h. Tagen an denen Temperaturen von 30° Celsius und mehr gemessen werden, angestiegen, insbesondere auch in unserer Stadt Würzburg. Besonders belastend, ja mitunter gefährlich kann die Hitze für Ältere Menschen und Babys werden, aber auch Kleinkinder, Schwangere und zahlreiche chronisch kranke Menschen leiden verstärkt darunter.

      Hilfreiche Maßnahmen:

      • Sofern es Ihnen möglich ist, verschließen Sie Rolleaus oder Jalousien, lüften Sie am frühen Morgen und in den Abendstunden und versuchen Sie Ihre Wohnung/ Ihr Haus so kühl wie möglich zu halten
      • Bleiben Sie soweit möglich tagsüber in Innenräumen
      • Vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten und Leistungssport an solchen Tagen und verlegen Sie diese zeitlich in die frühen Morgen- oder späteren Abendstunden
      • Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge, in der Regel sind ca. 1,3-1,5 Liter ungesüßte Getränke pro Tag empfehlenswert, wenn Sie extremer Hitze ausgesetzt sind, sollten noch ca. 1-2 Liter dazu kommen. Doch Achtung: wenn Sie chronisch herz- oder nierenkrank sind, besprechen Sie Trinkmengensteigerungen bitte vorher mit uns
      • Achten Sie darauf, Ihre Medikamente kühl und trocken zu lagern
      • Gelegentlich ist eine Veränderung der Medikamentendosis oder -einnahme für den Sommer oder Hitzeperioden empfehlenswert, bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an uns

       
      Im Folgenden haben wir Ihnen einige weitere nützliche Links mit Informationen zusammengestellt:

      • https://www.kvb.de/patienten/hitze,
      • https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/praevention/sonne_hitze/hitze_sonne_schutz.htm,
      • file:///D:/Downloads/Ratgeber%20bei%20Hitze%20in%20Leichter%20Sprache.pdf

    Service

    Rezept

    Rezept bei Dauer­medi­kation oder Folge­rezept bequem online anfordern

    Überweisung

    Überweisung bei Folge- oder Kontrollterminen bequem online anfordern

    Termin

    Termin online anfragen und Wartezeiten am Empfang oder Telefon vermeiden

    Infos

    Downloads & Links

    Hier finden sie hilfreiche Unterlagen wie Kopfschmerztagebuch, Blutdruckprotokoll, Deximed-Patienteninfos und Hitzeschutzplan etc.

    Hausarztprogramm

    Hier finden Sie alle Infos zur Hausarztzentrierten Versorgung (HzV).

    Patientenverfügung

    Hier finden Sie Unterstützung bei den Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Organspende.

    Leistungen

    In unserer Praxis bieten wir eine umfassende hausärztliche Versorgung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die persönliche und individuelle Betreuung unserer Patienten steht dabei im Mittelpunkt.

    Unsere Leistungsschwerpunkte sind:

    • Hausärztliche Betreuung

      • Hausärztliche Versorgung
      • Internistische Diagnostik
      • Psychosomatische Grundversorgung
      • Hausbesuche bei medizinischer Notwendigkeit und im Seniorenheim
      • Teilnahme DMP Diabetes mellitus, COPD, Asthma, KHK
      • Operationsvorbereitung und Nachsorge
        Wundbehandlung und kleine Chirurgie
      • Geriatrisches Basisassessment
      • Laboruntersuchungen
      • Lungenfunktionsuntersuchung
      • EKG, Belastungs-EKG und Langzeit-Blutdruckmessung, Pulsoxymetrie
      • Ultraschall (Bauchorgane, Blutgefäße, Schilddrüse)

    • Vorsorge

      • Gesundheits-Check-Up (einmalig zwischen 18 und 35 Jahren/ ab 35 Jahren alle 3 Jahre, im HzV alle 2 Jahre)
      • Hautkrebsscreening (ab 35 Jahren)
      • Krebsvorsorge Männer (ab 45 Jahren)
      • Beratung Darmkrebsvorsorge per Darmspiegelung oder Stuhluntersuchung auf verstecktes Blut (ab 50 Jahren, Stuhluntersuchung über unser Labor möglich)
      • Screening auf ein Bauchaortenaneurysma (Männer ab 65 Jahren)
      • Demenz-Screening
      • Jugendarbeitsschutzuntersuchung
      • Impfberatung und Impfungen

    • Wunschleistungen

      • Reisemedizinische Beratung und Durchführung medizinisch sinnvoller Reiseimpfungen
      • erweiterte Labor-Werte (Wunsch-Labor) wie z.B. PSA-Wert, Vitamin D, Vitamin B12, Ferritin usw.
      • Atteste
      • Sporttauglichkeitsuntersuchung
      • Führerscheinuntersuchung
      • Beratung Patientenverfügung
      • Akupunktur

      Weitere Wunschleistungen auf Anfrage

    Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne.

    Team

    • ALLE
    • Ärzt_innen
    • assistent_innen

    Ilona Faust-Klein

    Fachärztin für Allgemeinmedizin


    Dr. med. Christina Lampert

    Fachärztin für Allgemeinmedizin


    Dr. med. Iris Staab

    Fachärztin für Allgemeinmedizin


    Eva Franke

    Weiterbildungsassistentin


    Şazimet Reitzler

    MFA
    Anmeldung, Praxismanagement, Labor


    Madeline May

    MFA
    Anmeldung, Praxisorganisation, Labor


    Rosemarie Scheiner

    MFA
    Labor, Wundheilung


    Marion Knieß

    MFA
    Anmeldung, Praxisorganisation


    Irina Akst

    MFA
    Anmeldung, Labor, DMP


    Samrawit Kidane

    Praxishelferin
    Anmeldung, Labor


    Lehrpraxis

    Akademische Lehrpraxis der Universität Würzburg
     

    Logo Uni Wuerzburg


    Wir sind akademische Lehrpraxis der Universität Würzburg. Deshalb begleiten uns von Zeit zu Zeit StudentInnen. Damit wollen wir zur Ausbildung beitragen und den jungen KollegInnen den Fachbereich Allgemeinmedizin nahebringen. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Zustimmung, selbstverständlich unterliegen auch die StudentInnen der ärztlichen Schweigepflicht.

    Wir bieten regelmäßig Plätze für Famulaturen an.

    ÄrztInnen in Weiterbildung:

    Wir besitzen die volle Weiterbildungsermächtigung. Bei Interesse freuen wir uns über Ihre Bewerbung.

    Stellenangebote

    Für unsere Praxis suchen wir stets nach motivierten und zuverlässigen MitarbeiterInnen.

    Ihr Praxisteam

    Räume

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer Praxis und hoffen, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.
     

    • All
    Wartebereich
    Wartezimmer
    Sprechzimmer
    Außenbereich

    Kontakt

    Hausarztzentrum Robert-Koch-Straße
    Robert-Koch-Str. 34-36
    97080 Würzburg

    Tel 0931 2876363
    Fax 0931 2876364
    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    E-Mail senden

    Mitglied

    • im Bayerischen Hausärzteverband e.V.
      Logo Bayerischer Hausärzteverband e.V.
    • in der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
      Logo Degam
      Die Straßenbahnhaltestelle "Uniklinikum Bereich D" der Linien 1 und 5 befindet sich in unmittelbarer Laufnähe zu unserer Praxis. Falls Sie mit dem Auto kommen, stehen für unsere Patienten einige Parkplätze für die Zeit des Praxisbesuchs zur Verfügung. Einfahrt ins Parkhaus zwischen der Bäckerei Schiffer und der Mathilden-Apotheke.
      Die Praxis ist barrierefrei. Ein Aufzug mit direktem Zugang in die Praxisräume steht zur Verfügung.

       

      Impressum • Datenschutz • Kontakt
      Copyright 2025 © Hausarztzentrum Robert-Koch-Straße
      Website by DOConline
      • REZEPT
      • ÜBERWEISUNG
      • TERMIN
      • 0931 2876363