Downloads & Links
Reha / Kur
Bei Wunsch auf eine Reha oder Kur finden Sie weitere Informationen unter folgender Webseite. Beachten Sie bitte, dass Ihr Antrag dann den größtmöglichen Erfolg hat, wenn ein Nachweis erbracht werden kann, dass bereits ambulante Maßnahmen durchgeführt wurden, Befunde von Gebietsfachärzten vorliegen und Sie auch möglichst genau das Ziel der beabsichtigten Reha-Maßnahme benennen können.
Ernährung
Nützliche allgemeine Informationen zur Ernährung finden Sie unter anderem unter www.deximed.de sowie bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Im Anschluss haben wir Ihnen eine Sammlung von Links und Downloads zusammengestellt:
- Vollwertige Ernährung, Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung
- Cholesterinbewusste Ernährung
- DGE Empfehlungen: Fleisch und Wurst – weniger ist mehr
- Ernährungsempfehlungen bei Gicht
- Nahrungsergänzungsmittel (Supplemente)
- Download: Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)Download: Leitfaden Ernährungstherapie in Klinik und Praxis (LEKuP)
- Download: Die DGE-Empfehlungen - Gut essen und trinken
- Download: DEGAM Patienteninformation - (Herz) Gesunde Ernährung
Ernährungstagebuch:
Kopfschmerztagebuch
Hilfe beim Inhalieren
bei Erkrankungen wie Asthma oder COPD:
Hitze
-
Hitzewellen können sehr anstrengend sein. In den letzten Jahren ist die Anzahl von Hitzetagen, d.h. Tagen an denen Temperaturen von 30° Celsius und mehr gemessen werden, angestiegen, insbesondere auch in unserer Stadt Würzburg. Besonders belastend, ja mitunter gefährlich kann die Hitze für Ältere Menschen und Babys werden, aber auch Kleinkinder, Schwangere und zahlreiche chronisch kranke Menschen leiden verstärkt darunter.
Hilfreiche Maßnahmen:
- Sofern es Ihnen möglich ist, verschließen Sie Rolleaus oder Jalousien, lüften Sie am frühen Morgen und in den Abendstunden und versuchen Sie Ihre Wohnung/ Ihr Haus so kühl wie möglich zu halten
- Bleiben Sie soweit möglich tagsüber in Innenräumen
- Vermeiden Sie anstrengende Tätigkeiten und Leistungssport an solchen Tagen und verlegen Sie diese zeitlich in die frühen Morgen- oder späteren Abendstunden
- Achten Sie auf eine ausreichende Trinkmenge, in der Regel sind ca. 1,3-1,5 Liter ungesüßte Getränke pro Tag empfehlenswert, wenn Sie extremer Hitze ausgesetzt sind, sollten noch ca. 1-2 Liter dazu kommen. Doch Achtung: wenn Sie chronisch herz- oder nierenkrank sind, besprechen Sie Trinkmengensteigerungen bitte vorher mit uns
- Achten Sie darauf, Ihre Medikamente kühl und trocken zu lagern
- Gelegentlich ist eine Veränderung der Medikamentendosis oder -einnahme für den Sommer oder Hitzeperioden empfehlenswert, bitte wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an uns
Im Folgenden haben wir Ihnen einige weitere nützliche Links mit Informationen zusammengestellt:- https://www.kvb.de/patienten/hitze,
- https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/praevention/sonne_hitze/hitze_sonne_schutz.htm,
- file:///D:/Downloads/Ratgeber bei Hitze in Leichter Sprache.pdf

